Wendepunkt

Wendepunkt
wenden:
Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2 winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich »winden machen«. Siehe auch die Artikel bewenden, gewandt, verwandt und Vorwand. – Abl.: Wende (mhd. wende, ahd. wentī), dazu die Zusammensetzungen Wendekreis (Lehnübersetzung von griech. tropikòs kýklos; 17. Jh.) und Wendepunkt (2. Hälfte des 18. Jh.s); wendig »sich leicht steuern lassend; ‹geistig› beweglich« (16. Jh.; mit ganz anderer Verwendung mhd. wendec, ahd. wendīg), dazu wohl auswendig »aus dem Gedächtnis« (mhd. ūz̧wendec »äußerlich, auf der Außenseite«; die heutige Bedeutung seit dem 16. Jh.) und inwendig »innen, auf der Innenseite« (mhd. in‹ne›wendic).
Präfixbildungen und Zusammensetzungen: anwenden »beziehen; gebrauchen« (mhd. an‹e›wenden, ahd. anawenten »auf etwas hinwenden«), dazu Anwendung; Anwender »jmd., der etw., besonders ein Computerprogramm, anwendet«; aufwenden »(Kosten) aufbringen« (17. Jh.), dazu Aufwand (18. Jh.); einwenden »‹kritisch› gegen etwas vorbringen« (17. Jh.), dazu Einwand (17. Jh.); entwenden »wegnehmen, stehlen« (mhd. entwenden »abwendig machen, entziehen«); verwenden »benutzen, gebrauchen« (mhd. verwenden »abwenden, umwenden, seit dem 16. Jh. »aufwenden, gebrauchen«), dazu Verwendung (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wendepunkt — In der Mathematik ist ein Wendepunkt ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem der Graph sein Krümmungsverhalten ändert: Der Graph wechselt hier entweder von einer Rechts in eine Linkskurve oder umgekehrt. Dieser Wechsel wird auch Bogenwechsel …   Deutsch Wikipedia

  • Wendepunkt — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Das Wochenende war ein Wendepunkt …   Deutsch Wörterbuch

  • Wendepunkt — einer Kurve, s. Kurve …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wendepunkt — ↑Krise, ↑Peripetie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wendepunkt — Einschnitt; Zäsur; Bruch; Unterbrechung; Wende; Umkehrpunkt * * * Wẹn|de|punkt 〈m. 1〉 1. Punkt, an dem sich etwas wendet 2. 〈Math.〉 Punkt einer Kurve, in dem diese die Richtung wechselt 3. 〈fig.〉 Zeitpunkt, an dem ein Umschwung, eine Änderung… …   Universal-Lexikon

  • Wendepunkt — I. Mathematik:Punkt einer ⇡ Funktion, in dem eine Krümmungsänderung stattfindet. Da die zweite ⇡ Ableitung f die Krümmung einer Funktion angibt, lassen sich mit ihrer Hilfe W. bestimmen. Schema zur Bestimmung von W. von f: (1) Bildung von f ; (2) …   Lexikon der Economics

  • Wendepunkt — Wẹn·de·punkt der; 1 der Punkt, an dem der Verlauf einer Bewegung die entgegengesetzte Richtung nimmt: der nördliche / südliche Wendepunkt der Sonne 2 ein Zeitpunkt, an dem eine wichtige Veränderung eintritt: an einem Wendepunkt angelangt /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wendepunkt — der Wendepunkt, e (Mittelstufe) Zeitpunkt, an dem sich eine Entwicklung wendet Beispiel: Der Tod seines Bruders war ein Wendepunkt in seinem Leben …   Extremes Deutsch

  • Wendepunkt — Einschnitt, entscheidender Schritt, entscheidendes Ereignis, Grenzpunkt, Markstein, Meilenstein, Wende, wichtiger Schritt, wichtiges Ereignis. * * * Wendepunkt,der:Markstein·Meilenstein·Wende WendepunktWende,Markstein,Meilenstein,Grenzpunkt,Ende,H… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wendepunkt (Begriffsklärung) — Wendepunkt bezeichnet: Wendepunkt – Punkt auf einem Funktionsgraphen den entscheidenden Umschwung in einem literarischen Werk – siehe Peripetie Der Wendepunkt ist der Titel von: Der Wendepunkt – Autobiografie von Klaus Mann Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”